malreden ist für den “Swiss Diversity Award 2025” nominiert
Medienmitteilung
Die Jury würdigt mit der Nomination in der Kategorie «Age» das Engagement des telefonischen Gesprächsangebots für mehr Diversität und Inklusion in der Gesellschaft.
Diversität bedeutet, Unterschiede sichtbar zu machen und als Bereicherung in unserer Gesellschaft zu verstehen. Der bewusste Umgang mit dieser Vielfalt trägt zu sozialem Zusammenhalt und gleichberechtigter Teilhabe bei. Bei malreden wird Diversität seit Anbeginn grossgeschrieben. Dass das telefonische Gesprächsangebot für den renommierten «Swiss Diversity Award 2025» nominiert ist, würdigt dieses Engagement für gelebte Vielfalt in der Schweizer Gesellschaft.
Brücken zwischen Generationen und Lebenswelten
malreden richtet sich an ältere Menschen, die sich Austausch und ein offenes Ohr wünschen. Es ist kostenlos, anonym, vertraulich und für alle zugänglich – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Hintergrund. Auch die Freiwilligen, die sich als Gesprächspartner*innen engagieren, spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Lebenswegen bringen ihre persönlichen Erfahrungen ein und schaffen dadurch einen wertvollen Dialog. So baut malreden Brücken zwischen Generationen, Lebenswelten und fördert soziale Teilhabe im Alter. «Bei uns zählt nicht, wer man ist oder woher man kommt – entscheidend ist die Offenheit für ein Gespräch», sagt die Co-Geschäftsleiterin Eve Bino von malreden.
Der «Swiss Diversity Award» wird am 6. September 2025 im Kursaal Bern verliehen. Der Award des Vereins Swiss Diversity zeichnet seit 2019 jährlich Persönlichkeiten, Organisationen und Projekte aus, die sich besonders für Vielfalt und Inklusion engagieren.
Für Rückfragen:
Eve Bino & Sylviane Darbellay
Co-Geschäftsleiterinnen Verein Silbernetz Schweiz | malreden
Mobile 076 297 25 70
Bildrechte: Swiss Diversity/malreden